📦 Reduzierte Versandkosten, angepasst an die Flaschenanzahl. Kostenloser Versand ab 180 € Bestellwert.

Neu: Lieferung bereits ab 3 Flaschen möglich.

Die Crémants

Die Frische des Elsass und die Präzision der traditionellen Methode. Handlese, zweite Flaschengärung, geduldige Reifung auf Latten: Wir streben nach der feinsten Perlage, der klarsten Textur und einem knackigen Fruchtaroma, sowohl als Aperitif als auch zum Essen.

Chardonnay Crémants mit 36 Monaten Reifung. Trocken, präzise, gastronomisch. Sehr niedrige Dosage (≈ 3 g/L), sehr feine Perlage, Noten von Brioche, weißen Blüten und Toast. Spannung, Länge, Säure-/Bitterkeitsbalance. Hervorragend als Aperitif, zu Hummer, feinem Fisch, Fisch-Sauerkraut.

Eine lachsrosa Farbe. Himbeere, Erdbeere, elegante Perlage und ein frischer, leicht abgerundeter Abgang. Perfekt als Aperitif, zu Meeresfrüchten, Räucherlachs oder leichten Desserts.

Cuvée aus Pinots und Riesling (manchmal ein Hauch Chardonnay). Nase von weißen Blüten und Pfirsich, belebender Gaumen, feine Perlage. Servieren bei 5–7 °C. Ideal als Aperitif, zu Meeresfrüchten, geschmortem Schinken, Fisch-Sauerkraut oder einem Fruchtdessert.

Was sind Crémants?

Unsere Crémants werden nach traditioneller Methode hergestellt: Handlese, Pressen ganzer Trauben (für Weißweine), klarster Grundwein, dann Tirage (zweite Flaschengärung ab dem 1. Dezember nach der Ernte), Hefelagerung ≥ 9 Monate, Vermarktung ≥ 12 Monate nach der Tirage, Rütteln, Degorgieren und Dosage (Brut, Extra-Brut…).

Das Lastenheft legt auch die Rebsorten fest: für Weißwein — Auxerrois, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, als Weißwein vinifizierter Spätburgunder, Riesling; für Rosé — ausschließlich Spätburgunder; sowie die Erträge (Basis 80 hl/ha, Obergrenze 96 hl/ha) und die Mindestreife (≥ 144 g/L Zucker, ca. 9 % vol natürlich).

Ergebnis: feine und geradlinige Perlage, vom floralen und präzisen Brut bis zum strafferen und briochigeren Millésimé Extra-Brut, mit einem 100 % Spätburgunder Rosé, der nach roten Früchten schmeckt.

Kühl servieren (5–7 °C), idealerweise in einem Tulpenglas, um die Aromatik und die Feinheit des Schaums zu bewahren.

Nach oben scrollen