AOC Elsass Lerchenbuehl – Gemischter Satz
Der Lerchenbuehl, oder auch Lerchenhügel, stammt von einer Parzelle auf Schwemmlandböden in Scherwiller und gehört zur Auberge Ramstein. Dieser über 70 Jahre alte Weinberg wurde mit verschiedenen Rebsorten, hauptsächlich Weißburgunder, Riesling und Silvaner, als Gemischter Satz angelegt. Die Reihen sind eng und alle Arbeiten werden von Hand ausgeführt. Diese Einzigartigkeit macht ihn zu einem Wein mit komplexen Aromen und einer kräftigen, mineralischen Struktur, die im 600-Liter-Barrique entwickelt wurde. Dieser trockene Weißwein verbindet Weinbautradition und Umweltschutz dank nachhaltigem Anbau, zertifiziert mit dem Label „Haute Valeur Environnementale“. Zudem ist der lange vergessene Gemischte Satz ein wahrer Kern der Biodiversität und Aromenvielfalt.
Die Böden sind jene, die man traditionell in Scherwiller findet, mehrheitlich Kies- und lehmig-sandige Böden, ideal für die Herstellung trockener Weine!
Verkostung
Dieser trockene Weißwein zeichnet sich durch seine Struktur, Vielfalt und Harmonie aus. Dieser Gemischte Satz Wein offenbart in der Nase florale und toastige Aromen, angereichert mit subtilen Noten von Trockenfrüchten.
Am Gaumen besticht er durch seine Kraft, die durch das Barrique, in dem er ausgebaut wird, verliehen und harmonisch von einer schönen Mineralität unterstützt wird. Seine seidige Textur und sein schöner Abgang machen ihn zu einem eleganten und langanhaltenden Wein.
Speiseempfehlungen
Dieser trockene Gemischte Satz Wein passt zu einer breiten Palette raffinierter Speisen:
- Fleisch in Saucen: marinierte Schweineschulter, Geflügelschnitzel in Rahmsauce.
- Internationale Küche: leicht scharfe thailändische Küche, raffinierte japanische Gerichte, vietnamesische Küche.
- Meeresfrüchte: Kabeljaufilet, Scholle, Gambas.
- Käse: Brie, Abondance, Crottin.
Verkostungsempfehlungen: gastronomische Mahlzeiten, besondere Anlässe oder sogar für eine Blindverkostung, um sowohl Amateure als auch Profis zu überraschen.
Serviertemperatur und Lagerung
Bei einer idealen Temperatur von 10 bis 12°C serviert, entfaltet dieser Wein seine volle Ausgewogenheit und Komplexität. Es ist ideal, ihn 3 bis 10 Jahre zu lagern, in dieser Zeit entwickelt er seine aromatische Vielfalt und das Barrique kann die gesamte Struktur des Weins offenbaren. Die Flaschen sollten liegend gelagert werden, um die Dichtigkeit des Korkens zu gewährleisten, und wenn möglich in einem Keller, um eine stabile Temperatur zu halten.
Anmerkung
Dieser Gemischte Satz ist der Vorreiter eines neuen Stils trockener Weißweine: strukturiert und großzügig. Der Ausbau im Barrique verleiht ihm eine elegante, kräftige Struktur, ohne dass er vom Holz dominiert wird. Die Reife der Trauben und ihre Vielfalt, kombiniert mit einem begrenzten Ertrag, garantieren einen konzentrierten und ausgewogenen Wein, ideal, um gastronomische Momente zu veredeln.
Am Ende des Essens können Sie gerne einen Riesling Vendanges Tardives wählen.